Pflanzplanung 2025 - 4 Beete auf dem oberen Grundstück
Unter Berücksichtigung der "guten Nachbarn" und der "schlechten Nachbarn" sowie des Pflanz- und Erntezeitpunkts haben wir endlich einen für uns guten Plan für unseren Gemüse- und Kartoffelanbau 2025 fertiggestellt.
Wir freuen uns schon sehr auf die Umsetzung!
Hochbeete und Kräuter
Auf der Südseite unseres Grundstücks, also im unteren Teil, haben wir 2 große Hochbeete für unseren täglichen Bedarf an Salat und Radieschen eingeplant sowie 3 kleinere Hochbeete für Paprika und Tomaten.
Auch die Kräuter werden ein größeres Beet bekommen und nochmal umziehen.
Frieda ist begeistert, wenn sie probieren darf
Im Winter, wenn es draußen kalt und nass wird
und auch der Garten in den Winterschlaf geht,
dann ist die beste Zeit, um neue Rezepte auszuprobieren.
Frisches Bio-Gemüse wird geschnippelt und gedämpft,
Lupinen, Linsen, Nudeln und Kartoffeln werden gekocht,
und dann gibt es auch noch geschrotete Leinsamen,
Flohsamenschalen, frisch gequetschte Haferflocken,
Kokosöl, Leinöl, gemahlene Kräuter, etwas Obst
und vieles mehr.
vegane Kräuterknochen von der Backmatte
Das Rezept habe ich bei den Fotos "versteckt".
Zum Training und als kleiner Snack zwischendurch sind die Knochen-Leckerlis bei Frieda sehr gefragt und mit einer
Backmatte super schnell zu fertigen.
Neu haben wir die Snack-Riegel von der Backmatte.
Die sind bei Frieda als "Gute-Nacht-Snack" der Renner!
FERRARI Einachser 338 Powersafe
Honda GX340 8 kW Leistung, Gewicht 106 kg
3 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgänge
Schnell-Umschalthebel für Wendegetriebe
Zapfwelle 990 U/min, Zuschaltung im Ölbad
Hydraulische Mehrscheibenkupplung
Differentialsperre
Feststellbremse
Führungsholm schwenkbar, drehbar und höhenverstellbar
Vibrationsreduktion durch Silentblöcke
Räder 5.00-10
Anbauteile für die Bodenbearbeitung
Fräse 66 cm Breite
Kartoffel-Häufeleinrichtung 2-reihig
Wendepflug mit Düngereinleger
Weitere Anbau-Geräte werden wir in Eigenregie
entwickeln und bauen.
Der große Rasenbereich auf der anderen Seite unseres Garagenhauses ist für uns der ideale Platz für die zukünftigen Selbstversorger-Beete.
Wir haben zwei Flächen von jeweils 4 x 12 Metern abgesteckt und mit einer Fräse und einem Einachser erstmal die Grasnarbe zerkleinert, damit der Boden locker wird und wieder Luft bekommt.
Die zukünftigen Gemüsebeete haben wir mit Buchweizen, Ölrettich und Phacelia als Gründüngung eingesät. So erhält der Boden über den Herbst/Winter neue Nährstoffe und geht gestärkt ins Frühjahr.
Auf der anderen Seite dieses Rasenbereichs haben wir eine weitere kleinere Fläche von 2 x 10 Metern gefräst, in der wir zur Hälfte Ölrettich gesät und auf der anderen Hälfte Erdbeerableger gepflanzt haben.
Die Erdbeeren sind wunderbar angewachsen und schon richtig üppig werden sie in den Winter gehen, damit wir im nächsten Jahr auch endlich die heiß ersehnten eigenen Erdbeeren ernten können.
Einen Blühstreifen mit Korn- und Sonnenblumen, Borretsch und noch viel mehr haben wir auch bereits entlang des Zauns angelegt, zur Freude aller Insekten.
Viele Jahre haben wir es gesucht ...
... das kleine Haus in Alleinlage am Waldesrand
... das große Grundstück für die Selbstversorgung
... Freiheit, Weite und gute Luft zum Durchatmen
Und endlich haben wir es gefunden ...
... unser kleines Häuschen mitten in den Feldern
... mit eigener Zufahrt am Waldrand entlang
... ohne direkte Nachbarn und trotzdem nicht ganz einsam
... mit einem Grundstück, das alle Wünsche erfüllen kann.
Fotos: by sandu.life GbR oder pixabay copyright sandu.life GbR 2025
Diese Webseite verwendet Cookies, um dir ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Bitte lese dazu unsere Datenschutzerklärung, die du unten auf der Website aufrufen kannst.